UPDATE: Die neuen Einschränkung bei der Reisebegrenzung wird bis heute (02/25) nicht umgesetzt! Ab dem 10. Oktober 2024 ändert sich bei Starlink einiges: Der bisherige „mobil regional“-Tarif wird durch den neuen „Reise-Tarif“ ersetzt. Doch was bedeutet das für uns, die viel und lange unterwegs sind?

Was kostet der neue Reise-Tarif?
Mit dem neuen Tarif kommt leider auch eine Preiserhöhung. Statt der bisherigen 50€ pro Monat musst du ab sofort 72 Euro für unbegrenzte Gigabyte zahlen. 50 GB monatlich kosten 40 Euro. Dafür bekommst du allerdings auch ein paar neue Vorteile, die für Reisende interessant sein dürften.
NEU März 2025 Tarif „Reise 10 GB“
Seit März 2025 gibt es einen weiteren Reisetarif, mit dem Du 10 GB für 9 Euro im Monat buchen kannst. Eine sehr gute Alternative, wenn Du nicht so viel Datenvolumen brauchst.
Was ist neu am Reise-Tarif?
Die wichtigste Neuerung: Du kannst jetzt in allen Starlink-Ländern (also allen Ländern, in denen Starlink angeboten wird) unterwegs sein und deine Verbindung nutzen – bisher war das auf den Heimatkontinent beschränkt. Gerade für diejenigen, die Europa beim Reisen verlassen, ist das natürlich ein großer Vorteil.
Dazu kommt: Du kannst Starlink jetzt auch offiziell während der Fahrt benutzen, und zwar bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h. Das ist gerade für längere Fahrten praktisch, um zum Beispiel die Navigation aktuell zu halten oder zwischendurch Mails zu checken. Wie wir die Starlink Mini während der Fahrt befestigen liest Du weiter unten.

Wie lange darf die Reisedauer sein?
Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings, dass du den Tarif nur maximal zwei Monate am Stück im Ausland nutzen kannst. Nach diesen 60 Tagen endet der Tarif, und du kannst Starlink erst wieder in deinem Heimatland nutzen. Du kannst dem nur entkommen indem du die Serviceadresse in dein Urlaubsland verlegst (siehe nächster Absatz).
Solltest du planen, länger im Ausland zu bleiben, gibt es noch die Möglichkeit, auf den sogenannten Priority-Tarif upzugraden. Dieser bietet dir mehr Flexibilität, ist aber auch sehr teuer.
Workaround für Überwinterer, Rentner und Langzeitreisende
Starlink in einem anderen Land für sehr lange Zeit nutzen – So funktioniert’s:
Wenn du mindestens drei Monaten nach der 1. Aktivierung deiner Hardware, Starlink mehr als 2 Monate ausserhalb des Landes der letzten Aktivierung verwenden möchtest, muss als Erstes eine dieser Voraussetzungen erfüllt sein:
- 90 Tage Regel: Du musst 90 Tage lang eine Tarif ohne Unterbrechung genutzt haben
ODER
- 120 Tage Regel: Deine Starlink Dish muss mindestens 120 Tage auf demselben Konto registriert sein
Nun kannst du das Gerät auf einen anderen Account übertragen. Hier ist der Prozess:
Bitte speichere dir als erstes deine KIT Nummer. Diese findest du entweder auf dem Verpackungskarton der Dish oder auf deiner Abrechnung. Tippe dafür in der App oben rechts auf dein Kundenkonto, dann auf Abrechnung und rufe eine Abrechnung auf. Dort steht die KIT Nummer ganz unten in der letzten Zeile.
- Logge dich unter www.starlink.com in dein Starlink-Konto ein.
- Kündige Deinen Service.
- Deine Verbindung bleibt bis zum Ende des aktuellen Tarifmonats bestehen.
- Nach Ablauf des Tarifmonats suche unter „Geräte“ nach Starlink und klicke auf „Übertragung“ – dadurch wird der Starlink dauerhaft aus deinem Konto entfernt.
- Sollte jetzt der Tarifmonat noch nicht abgelaufen endet die Internetverbindung trotzdem sofort.
- Aktiviere deine Starlink Hardware in deinem neuen Account mit der neuen Serviceadresse in dem neuen Land.
- Wenn du Starlink an der neuen Adresse in einem anderen Land in Betrieb nimmst, beginnt der neue Tarif sofort zu laufen. Praktisch: Ab jetzt beginnen auch wieder 2 neue Reisemonate außerhalb deines neuen Heimatlandes.
Beispiel: Du hast Deine Starlink in Deutschland angemeldet und möchtest 5 Monate in Portugal überwintern. Sobald Du aus Deutschland ausreist, ist die Internetverbindung über Starlink für 2 Monate aktiv. Wenn Du in Portugal angekommen bist und die 2 Monate ausserhalb Deutschlands abgelaufen sind, änderst Du die Serviceadresse z.B. auf eine Adresse von einem Campingplatz in Portugal und bist wieder online über Starlink. Sobald Du aus Portugal ausreist hast Du noch 2 Monate Starlink-Internet. Du kannst z.B. mal nach Spanien und wieder zurück. Oder dich auf Heimreise nach Deutschland begeben und in Deutschland nach Ankunft wieder die Serviceadresse ändern in dem du die Starlink-Hardware auf dein deutsches Starlink-Konto überträgst. Beachte dabei die 90 Tag oder 120 tage Regel wie oben beschrieben.
Es geht aber auch so:
Alternativ kannst du deine Starlink Hardware nach Hause schicken. Dort wird sie von Jemandem für eine Stunde in Betrieb genommen und so war die Dish wieder in ihrem Serviceland. Nun lässt Du Dir die Starlink Mini zurück in den Urlaub schicken und hast wieder 2 Monate Internet. Das Hin- & Herschicken dauert etwa 2 Wochen. Diese Zeit kannst Du ja mit einer SIM-Karte für Internet des jeweiligen Landes überbrücken. In Portugal empfehlen wir dir den Anbieter NOS (hier alle Infos) und in Spanien SIMYO (Lies hier).
Fazit: Lohnt sich der neue Reise-Tarif?
Die Preiserhöhung auf 72 Euro ist auf den ersten Blick ärgerlich, aber die neuen Features, insbesondere die länderübergreifende Nutzung und die Möglichkeit, Starlink bis 160 km/h während der Fahrt zu nutzen, machen den Tarif durchaus attraktiv. Wenn du häufig für bis zu 2 Monate im Ausland, auch auf anderen Kontinenten, bist und flexibel bleiben willst, ist das super.
Aber Achtung: Wenn du länger als zwei Monate am Stück außerhalb deines Heimatlandes unterwegs sein möchtest, musst du entweder die Starlink-Hardware auf ein neues Starlink-Konto übertragen oder in einen teureren Tarif wechseln.
Bis jetzt sind das alles Infos aus meiner Recherche – sobald wir eigene Erfahrungen mit dem neuen Starlink-Tarif gemacht haben, geben wir dir ein Update!
VERPASSE KEINEN BLOGARTIKEL MEHR! Abonniere jetzt unseren Newsletter:

So haben wir unsere Starlink Mini auf dem Wohnmobil-Dach befestigt
An der, im Lieferumfang enthaltenen, Halterung haben wir nachträglich vier gummierte Magnete befestigt. Ursprünglich wollten wir das direkt nach den Kauf machen, haben aber aus Gründen der Garantie erstmal abgewartet und es erst etwa einen Monat später umgesetzt. Man weiß ja nie, was in den ersten Wochen passiert – sicher ist sicher. So konnten wir sicherstellen, dass im Falle eines Problems alles problemlos abgewickelt werden kann. Die Magnete sitzen bombenfest am Dach und die Halterung funktioniert noch besser als zuvor.
Klicke auf die Bilder um sie zu vergrößern:



Du brauchst:
- 4 gummierte Neodym Magnete* mit einem Gewindeloch mit 4 mm Durchmesser
- 4 Schrauben (oder kurze Gewindestangen) mit Mutter Durchmesser 4 mm
- 4 mm Stahlbohrer*
- 1 Akkuschrauber*
Info: Schrauben mit dickerem Umfang passen nicht in die kleinen, oberen Ecken der Starlink-Halterung.
Price: 12,99 € (3,25 € / stück)
1 used & new available from 12,99 € (3,25 € / stück)
Bosch Accessories Bosch Professional Metallbohrer HSS-G geschliffen (2 Stück, Ø 4 mm)
Price: 1,99 € (1,00 € / stück)
21 used & new available from 1,69 € (0,84 € / stück)
Makita DDF482RFJ Akku-Bohrschrauber 18V / 3,0 Ah, 2 Akkus + Ladegerät im MAKPAC Schwarz, Blau
Price: 173,95 €
64 used & new available from 168,73 €
So gehtˋs:
- Bohre 4 Löcher an den Stellen wie auf dem Bild. Also 2 Löcher in den oberen Ecken und 2 in den schräg auslaufenden unteren Bereich.
- Befestige die 4 gummierten Neodym Magnete mithilfe der Schrauben und Muttern.
- Klicke die Halterung unter die Starlink Mini.
- Nun hält sie bombenfest auf dem Wohnmobil-Dach oder hinter der Windschutzscheibe!
Während der Fahrt kommt die Starlink Mini bei uns hinter die Windschutzschreibe. Wir haben einfach in der Mitte des Armataurenbrettes, vor der Klemmbretthalterung, eine Metallplatte mit Silikonklebeband* befestigt. Als Metallplatte haben wir einfach den Deckel einer Keksdose genommen. Klappt super!
Price: 13,99 € (1,40 € / meter)
1 used & new available from 13,99 € (1,40 € / meter)

Du findest mittlerweile ein Vielzahl Halterungen und Ideen für Deine Starlink Mini. Die meisten sind sicherlich professioneller als unsere Lösungen aber wir sind damit sehr zufrieden.
*Partner Link: mehr Infos findest Du hier Klick.
Wenn Du unsere Arbeit unterstützen, kauf doch unser Buch mit tollen Rezepten rund um das Backen in der Pfanne:

Was ist Starlink eigentlich?
Starlink ist ein Satelliteninternetdienst, der von SpaceX entwickelt wurde. Ziel ist es, weltweit schnelles Internet bereitzustellen, insbesondere in abgelegenen und ländlichen Gebieten, wo herkömmliche Internetverbindungen schwer oder gar nicht verfügbar sind.
Der Dienst funktioniert über ein Netzwerk von Tausenden von Satelliten, die in einer niedrigen Erdumlaufbahn kreisen. Diese Satelliten kommunizieren mit kleinen Antennen, die die Nutzer auf ihrem Grundstück oder Wohnmobil installieren. Dadurch kann schnelles Breitbandinternet auch an Orten genutzt werden, die bisher unterversorgt waren.
Starlink eignet sich besonders für Reisende, die auch unterwegs auf eine stabile Internetverbindung angewiesen sind, und ist in vielen Ländern weltweit verfügbar.
Was ist eine Starlink Mini?
Die Starlink Mini ist eine kompaktere Version der regulären Starlink-Antenne, die speziell für Nutzer entwickelt wurde, die unterwegs sind oder weniger Platz zur Verfügung haben, wie zum Beispiel Wohnmobilreisende oder Bootsbesitzer.
Die Mini-Version bietet die gleichen Grundfunktionen wie die Standard-Antenne, jedoch in einem kleineren, leichteren Format. Das macht sie ideal für mobile Anwendungen, bei denen Platz und Gewicht eine Rolle spielen. Zudem lässt sie sich einfacher verstauen und transportieren.
Obwohl die Starlink Mini kleiner ist, kann sie in den meisten Fällen dennoch eine stabile und schnelle Internetverbindung herstellen, ähnlich wie die größere Version, wobei die Reichweite oder Leistung in stark abgeschiedenen Gebieten leicht eingeschränkt sein könnte.
Für Wohnmobilfahrer, die oft unterwegs sind, ist sie eine praktische Option, da sie die Vorteile von Starlink bietet, ohne viel Platz zu beanspruchen.
Ist die große Starlink oder die kleine Starlink Mini besser?
Ob die große oder die kleine Starlink besser für dich ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Beide haben ihre Vorteile, aber sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten:
Vorteile der großen Starlink:
- Stärkere Leistung: Die größere Antenne bietet in der Regel eine stabilere und schnellere Verbindung, besonders in abgelegenen oder dicht besiedelten Gebieten, wo der Empfang schwieriger sein kann.
- Bessere Reichweite: Sie hat eine größere Empfangsfläche, was bedeutet, dass sie Signale aus weiteren Distanzen besser empfangen kann.
- Zuverlässigkeit: In anspruchsvolleren Wetterbedingungen (z.B. Regen oder Schnee) kann die große Antenne tendenziell robuster sein.
Vorteile der Starlink Mini:
- Portabilität: Die kompaktere Größe macht sie viel einfacher zu transportieren und zu installieren, besonders für Reisende mit wenig Platz im Wohnmobil oder auf Booten.
- Leichteres Gewicht: Die Mini-Version ist leichter, was beim Aufbau oder beim ständigen Umstellen auf Reisen von Vorteil ist.
- Flexibilität: Ideal für mobile Nutzer, die keinen festen Standort haben und nur zeitweise auf eine Internetverbindung angewiesen sind.
Fazit:
- Wenn du viel unterwegs bist und Platz sowie Gewicht eine Rolle spielen, ist die Starlink Mini wahrscheinlich die bessere Wahl.
- Wenn du jedoch eine höhere Zuverlässigkeit und Leistung benötigst, z.B. wenn du in sehr abgelegenen Gebieten arbeitest oder lebst, kann die große Starlink die bessere Option sein.
Es kommt also darauf an, ob du mehr Wert auf Mobilität oder auf maximale Leistung legst.
Die Bedingen mit den 2 Monaten gab es auch schon vor der Preiserhöhung, es steht nach wie vor KANN in den Bedingungen! Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass sich Starlink selbst Stress macht, indem Kunden (kostenlose) Umbuchungen vornehmen. Diese kann Regelung wird vermutlich dafür gedacht sein, dass keine billige Tarife aus anderen Ländern gebucht werden, so wie wir das aus dem Mobilfunk auch kennen.
Der Support widerspricht sich übrigens selbst und die Click Baiter auf YouTube machen die Community verrückt, obwohl sich nichts verändert hat. Während der Fahrt ging vorher auch schon und Land war schon immer Kontinent. In 2,5 Monaten wird es jeder sehen…
sauber recherchiert, gute Arbeit
Vielen Dank!
Hallo ihr zwei,
danke für den wieder mal gut erklärten Beitrag.
Wir möchten in Marokko und Mauretanien Starlink nutzen.
Um den teuren Priority-Tarif zu umgehen, haben wir vor,
das Konto und das Abo erst in Marokko einzurichten, damit Marokko mein Heimatland ist.
(Bekannte haben ein in Deutschland gekauftes Kit in Uruguay registriert, hat gut funktioniert.)
Wisst ihr, ob die die Aktivierung des Kontos in Marokko funktioniert, obwohl auf der Verfügbarkeitskarte bei Starlink Marokko noch nicht als verfügbar eingestuft ist?
Dabei meine ich nicht, dass Starlink in Marokko nicht funktioniert.
es funktioniert in Marokko und Mauretanien ja auf jeden Fall.
Was mir auch nicht klar ist, Gilt die 2 Monate Auslandsregelung nur für ein Land im Ausland?
Oder könnte ich die Antenne auch in Deutschland aktivieren und danach über die Auslandsregelung zwei Monate in Marokko und Mauretanien nutzen?
Danke euch für eine rasche Antwort
Sabine
von Pistenkuh
Hallo Sabine!
Schön von euch zu hören! Du kannst Starlink nur in einen Starlink-Land registrieren. In Marokko ist das somit nicht möglich. Wenn ihr schnell runter fahrt also in Deutschland anmelden auf dem Reise-Tarif und dann 60 Tage in Marokko und Mauretanien nutzen.
Drücke Burkhard ganz lieb von uns.
Okay,
da bin ich froh, dass wir das noch geklärt haben,
bevor wir losfahren.
Dann machen wir es so, schnell runterfahren wollten wir sowieso. Morgen soll die Antenne eintreffen.
Liebe Grüße
Sabine
Habt ihr die grosse oder die kleine Starlink bestellt?
Ich war 3,5 Monate auf den Kanaren, lief täglich wunderbar.
Nur Waiptu wollte nicht wegen der Ländersperre.
Notfalls ändert man die Adresse einfach auf eine im Land und dann wieder zurück
Einen Punkt hab ihr bei der Mini nicht aufgeführt: die geringere Leistungsaufnahme als die Standard und der einfachere Anschluss ans 12V-Bordnetz bei der Mini. Nicht unerheblich, sollte man öfter autark stehen, so wie ich. Geht zwar auch mit der Standard, bedeutet aber Bastelei und Zukauf weiterer Komponenten. Bei der Mini reicht erstmal ein 12V USB-Adapter.
Ansonsten ein toller Beitrag, besten Dank!
Danke für Deine Nachricht! In unserem Bericht über die Starlink Mini haben wir das zwar aufgeschrieben aber nur im Fließtext, deswegen geht es wahrscheinlich unter. Ich habe den Nachteil der großen Starlink im untern Abschnitt jetzt noch aktualisiert sodass es gleich sichtbar ist.
Viele Grüße!
Ich habe sowohl die Mini als auch die Standard. Beide laufen mit Netzteil an 12V problemlos. Die Mini verbraucht nur 20-25W, was sie gerade im Winter bei wenig PV Ertrag sehr attraktiv macht (und wofür ich sie habe, für Dezember und Januar).
Die Mini taugt zum arbeiten nur bedingt bzw. ist sehr unpraktisch weil sie zu viele Netzwerkprobleme/Fehler hat, wenn sie nicht genau ausgerichtet wird und ganz besonders wenn man unter Bäumen/Palmen steht. Die Standard kann man aufs Dach montieren und braucht sich dann nicht mehr drum zu kümmern, auch wenn man unter Bäumen steht. Die Mini muss (zum arbeiten oder telefonieren ohne Verzerrungen oder kurze Aussetzer auf der anderen Seite) immer ausgerichtet werden und wenn man unter einem Baum steht, muss sie weggetragen werden. Rein für Streaming und Internetsurfen kann man auf die Ausrichtung auch verzichten, solange man freies Sichtfeld hat.
Danke dafür!
Vielen Dank ihr 2 für die ausführliche Top Info.
Wir haben den SL Gen 3 mit dem Reise Tarif und waren jetzt auf den Tag genau (18.12. bis 18.2.) zwei Monate in Marokko mit überall perfektem Internet, als die Meldung in der Starlink app kam 2 Monate im Ausland, bitte zurück zu deiner Service Adresse. Internet war weg!
Da wir sowieso 1 Woche später wieder nach Spanien wollten, haben wir keine neue Service Adresse gemeldet. Und siehe da, in Algeciraz funktioniert der Starlink wieder. Ist vielleicht interessant.
Herzliche Grüße und weiterhin gute Zeit
Iris & Wolfram
Hallo zusammen,
wir haben den Starlink (Gen3) diesen Winter zum ersten Mal im Einsatz. In Deutschland kurz vor der Abreise aktiviert, (23.10.) und den Reisetarif für 72 Euro gewählt.
Danach ein oder zwei mal in Spanien genutzt, das erste Mal am 07.11.
Ab dem 04.12. permanent in Marokko genutzt, fast täglich, funktioniert immer noch. Zwei Monate Ausland sind um und auch zwei Monate Marokko.
Liebe Grüße
Sabine
Das lese ich auch zum ersten Mal. Ihr nutzt tatsächlich Starlink schon mehr als 2 Monate in Marokko. Cool. Aber warum nur bei euch? 🤣
Hallo Doreen,
es wird irgendwo gemutmaßt, dass es 2 Monate Ausland pro Jahr sind.
Am 01.03. wissen wir mehr,
wir werden den Starlink an dem Tag noch einmal einschalten und dann nach Spanien übersetzen.
Ich berichte euch,
Liebe Grüße
Sabine
Es steht eindeutig in der Tarifbeschreibung (siehe Starlink Webseite), das ist keine Mutmaßung und der teurere Welttarif wäre dann ja auch überflüssig. Mittlerweile oder an anderer Stelle steht in dem Tarifdatenblatt aber „2 Monate per Reise“ außerhalb von Europa und nicht pro Jahr. Es gibt schon einige, denen nach zwei Monaten Marokko (ohne vorherige Ankündigung) der Zugang gesperrt wurde und es dann erst nach Rückkehr nach Spanien wieder lief.
Sehr interessant, das es bei Euch nicht so war. Dann gibt ja offensichtlich noch weitere Parameter.
So wie Du schreibst, nutzt Ihr das ja nicht häufig (wenn Du es bis zum 01.03. gar nicht gebrauchst). Hattet Ihr die nicht jeden Tag im Einsatz? Dann würde es das vielleicht erklären, wenn erst nach 60 Tage Nutzung Schluss ist.
Oder vielleicht liegt es auch (zusätzlich?) an geringer Nutzung des Volumens. Wenn Ihr nur wenige GB verbraucht habt, entscheidet der Algorithmus vielleicht das Ihr wahrscheinlich nicht den Welttarif buchen würdet und das es sich für Starlink lohnt, es laufen zu lassen.
Zweiteres finde ich unwahrscheinlicher. Vielleicht könntest Du was dazu schreiben um es mit anderen Erfahrungen abzugleichen und ein System zu erkennen. Danke!
Hallo,
mittlerweile sind wir wieder in Spanien.
Wie weiter oben geschrieben, haben wir den Tarif Reise unbegrenzt für 72 € ab dem 04.12.24 in Marokko nahezu jeden Tag intensiv genutzt. Er hat immer funktioniert, auch am 1.03.25, nach dem 2 Monate in 2025 rum waren. Die Regelung „2 Monate außereuropäisches Ausland“ oder „2 Monate außereuropäisches Ausland pro Kalenderjahr“ wurde bei uns nicht angewandt. Auch zurück in Spanien funktioniert der Tarif ohne zu meckern.
Warum bei anderen Reisenden pünktlich nach 2 Monaten Marokko abgeschaltet wurde, bei uns aber nicht, bleibt ein Rätsel.
Keine Ahnung, nach welchen Kriterien die KI von Starlink entscheidet.
Es lässt sich in dem persönlichen Account auch nirgendwo nachlesen, z.B. „2 Monate Ausland für dieses Jahr bzw. verbraucht“ oder so. Zumindest habe ich in den Einstellungen nichts gefunden.
Viele Grüße
Sabine
Danke dir, Sabine.
Und Starlink sagt zu Europa doch nicht „Ausland“ deswegen gelten die 2 Monate für Spanien nicht. Haben sie zwar geschrieben, wir aber nicht umgesetzt.
Hallo zusammen,
wir planen im Mai einen Roadtrip von San Franzisko (USA) nach Anchorage (Alaska) mit dem Wohnmobil. Wir wollen Starlink Reise mit dem Mini-Starlink-Kit verwenden. Ist das Mini-Starlink-Kit immer das Gleiche egal ob man das in USA oder Deutschland kauft? Wir sind unsicher, ob wir bei Accounteröffnung die Hardware aus Deutschland mitordern oder das Kit in USA im Shop kaufen. Was ist hier zu empfehlen? Wenn ich den Account für den Reisetarif anlege, wann geht dann die 2 Monatsfrist los? Gleich bei Bestellung oder mit Erhalt des Pakets oder muss ich das noch aktivieren? Für hilfreiche Rückmeldungen bedanke ich mich.
Hallo Katja, ich würde Starlink in den USA im Laden kaufen und aktivieren, wenn du es brauchst. Die Hardware ist weltweit identisch. Viel Spaß!
Danke für die Antwort. Starlink-Mini-Kit kostet in USA $499 und der Reise-Tarif $165/Mon. – in De kostet das Mini-Kit nur 299 € und der Reisetarif 72 €/Monat. Wo ist der Vorteil, wenn ich das Kit in USA kaufe, wenn die Hardware gleich ist?
Du sparst dir den Kontinentwechsel. Da gibt es ja Fristen einzuhalten. Siehe oben.
Das Mini-Starlink-Kit kostet in USA $499 und in Deutschland nur 299€. Der Reise Tarif kostet als US-Account $165/Mon. und in DE nur 72 € / Mon. Was ist der Vorteil, wenn ich das in USA kaufe?
Wenn Ihr die bei Starlink kauft, wird sie nach 30 Tagen automatisch aktiviert. Oder davor, wenn Ihr sie unter Strom setzt. Falls Ihr sie z. B. bei Expert kauft, wird sie nicht automatisch aktiviert. Die Aktivierung ist aber umständlicher.
Ich würde sie hier kaufen damit Ihr ein 230V Nezzteil bekommt. Außerdem ist sie hier viel billiger inkl. der monatlichen Gebühren.
Falls Ihr länger als 2 Monate unterwegs seid, sieht es ggf. anders aus. Da wird dann der Welttarif fällig und den günstigen für 284,- Euro gibt es nicht mehr.